Tubex-Sammel- und Recyclingprogramm
SAMMEL- UND RECYCLINGPROGRAMM
Der
Effekt
in Zahlen
+ 0
Baumschutzhüllen wurden 2021 im Rahmen des Tubex-Recyclingprogramms eingesammelt
+ 0 kg
Kunststoff wurden von Berry im Großbritannien recycelt
WIR STELLEN VOR:
Das Tubex-Sammel- und Recyclingprogramm
Bei Tubex® streben wir immer danach, die Lösungen, die wir auf den Markt bringen, zu optimieren. Über die letzten Monate wurde uns in Gesprächen mit Ihnen immer bewusster, dass wir noch weiter gehen müssen, um das Problem des Kunststoffabfalls anzugehen. Wir haben das Tubex-Sammel- und Recyclingprogramm gestartet, mit dem wir eine einfache und effektive Lösung bieten, den Kreislauf zu schließen und jedem eine nachhaltige Möglichkeit zur Entsorgung zur Verfügung zu stellen.
Zurzeit ist dieses Projekt leider nur im Vereinigten Königreich verfügbar. Kosten sind abhängig von Standort und der gesammelten Menge. Erfahren Sie unten mehr.

Wie funktioniert es?
Um am Tubex-Sammel- und Recyclingprogramm teilzunehmen, benötigen Sie die speziellen Abfallsäcke zum Einsammeln der Baumschutzhüllen. In jeden Sack passen etwa 350 bis 400 Tubex-Standardhüllen von 1,20 m Höhe.
Wenn der Baum ausreichend gewachsen ist, entfernen Sie die Baumschutzhülle und werfen Sie sie in den entsprechenden Abfallsack. Wenn der Sack mit Tubex-Hüllen gefüllt ist, geben Sie uns einfach Bescheid und wir holen ihn ab.
Tubex holt die Säcke dann ab und bringt sie in das Lager des Händlers. Sobald sich dort eine LKW-Ladung an Säcken angesammelt hat, organisiert Tubex den Transport der gebrauchten Hüllen vom Händler zur Recycling-Anlage.
In der Recycling-Anlage werden die Hüllen dann gereinigt und danach zu PP-Pellets verarbeitet.
Die recycelten PP-Pellets werden dann wieder für die Herstellung von Tubex-Produkten oder anderweitig bei Berry eingesetzt.

Anfrage stellen
Häufig Gestellte Fragen
Es können alle Tubex-Baumschutzhüllen in den Sack gegeben werden. Wir möchten Sie nur darum bitten, die Kunststoff-Kabelbinder und Holzstäbe vorher zu entfernen. Zudem akzeptieren wir keine Hüllen von anderen Firmen und verweigern die Annahme der Säcke, falls sich solche darin befinden. Das liegt daran, dass wir nicht wissen, aus welchen Polymeren sich diese Produkte zusammensetzen, und sie deswegen Probleme in der Recyclinganlage verursachen können (etwa bei PVC).
Wir haben eine effektive Lösung geschaffen, um gebrauchte Baumschutzhüllen einzusammeln, die es den Tubex-Kunden möglichst einfach machen soll. Der Prozess besteht aus 5 Schritten:
1. Bestellen Sie ganz normal Ihre Baumschutzhüllen und bringen Sie sie wie gewohnt an. Um am Tubex-Sammel- und -Recyclingprogramm teilzunehmen, benötigen Sie die speziellen Abfallsäcke für das Einsammeln der Baumschutzhüllen. Sie können die Abfallsäcke jetzt einfach mitbestellen.
2. Wenn der Baum ausreichend gewachsen ist, entfernen Sie die Baumschutzhülle und werfen Sie sie in den entsprechenden Abfallsack. Wenn der Sack mit Tubex-Hüllen gefüllt ist, geben Sie uns einfach Bescheid und wir holen ihn ab.
3. Tubex holt die Säcke dann ab und bringt sie ins Lager des Händlers. Sobald sich dort eine LKW-Ladung Säcke angesammelt hat, organisiert Tubex den Transport der gebrauchten Hüllen vom Händler in die Recyclinganlage.
4. Dort werden die Hüllen gereinigt und danach zu PP-Pellets verarbeitet.
5. Die recycelten PP-Pellets werden dann in anderen Tubex- oder Berry-Business-Produkten verwendet. Zurzeit ist dieses Projekt leider nur im Vereinigten Königreich verfügbar.
Die Mindestbestellmenge liegt derzeit bei 12 Abfallsäcken, wobei jeder Sack mit etwa 350 Tubex-Standardbaumschutzhüllen befüllt werden kann. Tubex sammelt nur volle Säcke ein. (Die Mindestbestellmenge liegt daher bei etwa 4.200 Standardhüllen mit 1,20 m Länge).
Das Sammelprogramm „Tubex Tree Shelter“ ist eine Initiative von Tubex, einer Marke der Berry Global, die sich dem Problem des Plastikmülls annimmt. Das Ziel dieses Programms ist, unseren Auftraggebern eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, den Kreislauf geschlossen zu halten und eine verantwortungsvolle Entsorgung des Produkts sicherzustellen.
Das Programm beruht auf dem Einsammeln der gebrauchten Baumhüllen. Dazu stellen wir Abfallsäcke bereit, die, wenn sie voll sind, eingesammelt und zur Recyclinganlage gebracht werden, wo die Hüllen gereinigt und dann zu PP-Pellets recycelt werden. Diese PP-Pellets werden dann wieder für die Herstellung von Tubex-Produkten oder anderweitig bei Berry eingesetzt.
Zurzeit ist dieses Projekt leider nur im Vereinigten Königreich verfügbar.
Das Tubex-Programm für das Einsammeln von Baumschutzhüllen ist seit Herbst 2020 verfügbar. Zurzeit ist dieses Projekt leider nur im Vereinigten Königreich verfügbar.
Jeder Tubex-Vertriebshändler oder -Kunde im VK kann an diesem Programm teilnehmen. Wenn auch Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebshändler oder senden Sie eine E-Mail an sales@tubex.com und bestellen Sie die erforderliche Anzahl an Abfallsäcken.
Jeder Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die Hüllen einzusammeln und die entsprechenden Abfallsäcke damit zu befüllen. Sobald die Säcke voll sind, wird Tubex diese einsammeln und im Lager des Vertriebshändlers abgeben. Tubex bringt die Säcke dann von dort zur Recyclinganlage.
Tubex übernimmt die Verantwortung für das Einsammeln der Säcke beim Kunden und für den Transport vom Händler zur Recyclinganlage.
Bitte verwenden Sie nur die von Tubex bereitgestellten Säcke, damit wir die Menge an recycelbarem Material besser berechnen können. Sie erkennen die Säcke an dem Logo des Sammelprogramms. Sie können Ihre Bestellung für die Säcke über einen der vier Händler aufgeben, die an dem Recyclingprogramm teilnehmen.
Sobald die gebrauchten Tubex-Hüllen in der Recyclinganlage ankommen, werden sie gereinigt und in PP-Pellets umgewandelt. Diese verwendet Tubex, um neue Baumschutzhüllen herzustellen, oder gibt sie an andere Berry-Unternehmen weiter, die die Pellets als Rohmaterial nutzen. Die Tubex-Standardbaumhüllen enthalten bereits 30 % recyceltes Polymer und die Tubex-Netze bis zu 85 %. Unser Ziel ist es, die Tubex-Baumschutzhüllen zu 100 % aus recyceltem Material herzustellen, sobald wir ausreichend recyceltes PP zur Verfügung haben.
Die Säcke mit den Hüllen werden dann zu viel dichteren Ballen gepresst, damit wir den Prozess so effizient wie möglich gestalten können. Das Produkt wird gereinigt, zerkleinert, getrocknet und dann zu PP-Pellets verarbeitet.
Die Baumschutzhüllen sind hochgradig recycelbar und selbst nach 8 bis 10 Jahren im Freien lassen sich fast alle Hüllen in PP-Polymere umwandeln.
35 bis 60 kg, abhängig von der Art des Tubex-Produkts und wie effizient sie befüllt wurden.
Grundsätzlich nehmen wir an, dass das Sammelprogramm während der Sommermonate, außerhalb der Baumpflanzsaison, laufen wird (April bis September).
Effektiver
Schutz